top of page
junge Familie

Wochenbettbetreuung

Sie werden eine Familie

Wochenbettbesuche

Eine Begleitung durch eine Hebamme im Wochenbett umfasst die Beobachtung, und Untersuchung von den physiologischen Abläufen nach einer Geburt. 

Die Rückbildung der Gebärmutter, der Wochenfluss (Lochien), die Wundheilung der Geburtsverletzungen, der Stillbeginn, der Umgang mit dem Neugeborenen, die Gewichtsentwicklung und die vielen Anpassungsprozesse bringen viele Fragen und Unsicherheiten mit sich.

So stehe ich ihnen beratend, untersuchend und begleitend zur Seite, unterscheide Physiologie und Pathologie und ziehe bei Bedarf den Gynäkologen und Kinderarzt  hinzu. Die seelische Begleitung in dieser besonderen Zeit ist ebenfalls sehr wichtig.

Beim Neugeborene liegt der Schwerpunkt auf der Ernährung, der Gewichtsentwicklung, dem Verheilen des Bauchnabels, der Kontrolle der Anpassungsvorgänge die für das Leben außerhalb des Bauches, sowie dem Aufbau einer Eltern-Kind-Beziehung.

Auch ein großes Wissen über das Stillen, besondere Stillsituationen (BES, Fingerfeeding, Stillen mit Stillhütchen, Stillen bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. Frühgeborenen) und auch die Ernährung mit adaptierte Nahrung, gehört fest zu mir als Hebamme. Auch das erste Baden, Hilfestellungen beim Wickeln gehören zur Betreuung dazu.

​(Laut der HebGebO (NRW) stehen der Frau nach der Geburt  bis zu 12 Wochen Betreuung durch die Hebamme zu.)

Das "kleine" Wochenbett

Trauer-und Wochenbettbegleitung nach Fehlgeburten und Totgeburten, unabhängig von der Schwangerschaftswoche, gehören auch zum Aufgabenbereich der Hebamme. 

Eltern mit Sternenkinder brauchen eine besondere Begleitung und Unterstützung. Gern stehe ich ihnen auch in dieser schweren Zeit zur Seite. 

Erreichbar über Telefon & E-Mail

In meiner Arbeitszeit Mo.-Do.  09.00-16.00 Uhr und Fr. 09.00-14.00 Uhr sind telefonische Terminabsprachen möglich. 

Falls ich nicht persönlich erreichbar bin ,können sie gern eine Nachricht auf dem Praxisanrufbeantworter oder auf der mobilen Mailbox mit ihrem Anliegen und ihrer Telefonnummer hinterlassen.

Eine Rufbereitschaft ist in der Schwangerschaft und im Wochenbett nicht vorgesehen, kann aber zusätzlich für eine ambulante Geburt von 37+0SSW-41+3SSW vereinbart werden.

In dringenden Fällen suchen sie bitte immer einen Kinderarzt, Gynäkologen oder eine Klinik auf, bei lebensbedrohlichen Situationen, wählen sie den Notruf 112!

bottom of page